Search Results
Search results 1-20 of 62.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Macro
Postno.
-
Ein CrossOver Kabel ist nicht zwingend notwendig. Quelle: Quote from Wikipedia: “Seit 1999 können viele Geräte detektieren, welche Leitungen wohin führen müssen und das entsprechende Paar selbst zuordnen, sodass gekreuzte und ungekreuzte Kabel gleichermaßen verwendet werden können. Dazu schalten die Geräte während sie senden und empfangen solange zwischen den Kanälen um, bis sie Verbindungsdaten empfangen und stoppen dann das Umschalten.[3] Auto-crossover wurde mit IEEE 803.2ab-1999, Abschnitt 4…
-
Die Fader senden sogenannte CCs (CommandChange) aber die Dot2 versteht nur Midi Noten mit Velocity, daher musst du die CCs z.B. mit Bomes Midi Translator pro/classic (Classic ist free!) in Noten mit einer Velocity umwandeln. Jetzt fragst du dich sicher, wie bekomme ich die umgewandelten Midi Signale in die Dot?: Hierfür kannst du das Programm "loopMIDI" von Tobias Erichsen benutzen.Hierfür kannst du das Programm "loopMIDI" von Tobias Erichsen benutzen. Ich hoffe, dass ich deine Frage richtig ver…
-
Print Patch
PostWhy you don't use the dedicated macro?
-
Die Funktion, welche ich mir hier gewünscht habe: Funktionswunsch der OnPC hätte eine Schlagartige verbesserung meines Workflows zu folge, da ich nicht immer auf meinem Touchscreen das Fenster verschiebe. Zudem währe mir ein offeneres Layout der OnPC wie z.B. die Größe bzw. anpassfähigkeit von verschiedenen Sektoren wie Command-Section, Displays etc. wichtig. Ich hoffe ich konnte meine Wünsche mit einer anständigen Begründung der Ausführung etwas näher bringen. Frohe Weihnachten
-
wenn ich die Dot2 OnPc auf meinem Touch Monitor habe (elotouch 1928l) habe ich das Problem, dass unten viel leerer Platz ist, welcher nicht sinnvoll genutzt ist. Daher wünsche ich mir, dass dieser Platz bei dieser Auflösung verwendet wird z.B mit einer Größeren CMD-Section und längeren Fadern! Hier die Bilder Zur Erklärung(gMA2+Dot2 da bei beiden das selbe zutrifft.) Dot2-1280x1024.png MA2-1280x1024.png @Lars @Michael
-
Aber dann habe ich in der Oben verändertet Show das Problem, dass ich den Exec nicht nur Abdimmen kann wenn ich das gerade will.. also der exec ist gerade aktiv und normalerweis sollte dieser ja sofort ausgehen wenn ich ihn release, diese Funktion benötige ich auch, aber ich möchte wenn der Exec gedrückt ist den Outfade mithilfe eines Faders kontrollieren können.. Ist das verständlich ausgedrückt?
-
Das gilt aber nicht für Buttons? in meiner Test-Show geht das nicht? Der Button ist der Executor 201 über dem ersten Fader auf der Core dieser hat die Funktion Master Rate. Ist das bei euch genauso? Wie kann ich das noch lösen? Hier die Show: drive.google.com/file/d/1xhqVs…KyJ9Rn1z/view?usp=sharing @Lars @Michael